
MINT – das steht für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. 2025 öffnet der MINTmachRaum Einbeck seine Türen für junge Entdecker:innen. Wir schaffen für euch einen Raum, in dem ihr euren Forscherdrang ausleben und eure Neugierde stillen könnt – als Schulklasse, als Gruppe oder als Einzelperson. Im MINTmachRaum findet ihr die Arbeitsplätze und die Geräte, die ihr für eure Projekte braucht. Bei der Umsetzung werdet ihr von MINT-Expert:innen begleitet. Und natürlich ist das Forschen bei uns kostenlos!
Ein Lernraum für alle Altersgruppen
MINT findet sich überall in unserem Alltag wieder – unabhängig vom Alter. Wichtig ist nur: MINT machen bedeutet mitmachen. Wir bieten den Raum und die technische Ausstattung, um MINT-Themen aktiv und altersgerecht erleben zu können.

Gemeinsam die Zukunft der Wissenschaft gestalten
MINT kann vieles bedeuten – und auch in einem MINT-Mach-Raum kann man vieles gestalten. Eine typische Woche in unserem MINTmachRaum kann so aussehen. Nach Absprache können uns Schulklassen vormittags besuchen, um selbständig oder angeleitet MINT-Projekte zu bearbeiten. Nachmittags wird ein MINT-Programm mit wechselndem Schwerpunkt (M, I, N, T) angeboten, der sich auch nach Interessen und Alter unserer Besucher:innen richtet.
Zusätzlich wollen wir Eltern die Möglichkeit bieten, gemeinsam mit ihren Kindern mit MINT zu experimentieren. Dieses Programm hängt von der aktiven Teilnahme der Eltern ab und wird vermutlich nach spontaner Absprache stattfinden.
Beispielhafter Wochenplan (tatsächliche tagesaktuelle Planung folgt!)

Alles an einem Ort
Unser MINTmachRaum soll euch beim Forschen und Entdecken keine Grenzen setzen.
Großer Arbeitsbereich
Auf 150 m2 können auch größere Klassen gemeinsam forschen.
Laborausstattung
In unserer Laborecke stellen wir geeignete Arbeitsplätze und Geräte zur Verfügung
Unterstützung vor Ort
Unser Team unterstützt euch und sorgt dafür, dass Experimente sicher durchgeführt werden können.
Auch digital
Und wenn ihr es mal nicht in den MINTmachRaum schafft, könnt ihr auch digital bei uns mi(n)t machen.
Entdecker-Programm
Ab Oktober 2025 stellen wir hier unser Programm vor.
23.10.2025
Ferienprogramm Einbeck: Pilze – das Baumaterial der Zukunft?
Unser 1. Event, im Rahmen des Ferienprogramms Einbeck. Details: Jugendpflege Einbeck
06.11.2025
Eröffnungsfeier
Am 6.11. stellen wir den Raum unseren Förderer:innen, Schulvertreter:innen, Partner:innen und Freund:innen vor.
XX.11.2025
Regelmäßiges Programm
Im Anschluss an die Eröffnung wird es ein wöchentliches Programm geben, mehr hierzu findet ihr hier ab Ende Oktober.
Förderung und Unterstützung
Wir danken den zahlreichen Stiftungen und Firmen, die uns finanziell oder mit Sachspenden unterstützen (in alphabetischer Reihenfolge), sowie unseren Partnern und Unterstützern aus dem MINT-Bereich und anderem Ehrenamt:
FÖRDERUNG

AKB Stiftung
Stiftung der Familie Carl-Ernst Büchting
Die AKB-Stiftung unterstützt uns mit einer Spende bei der Ersteinrichtung. Zusätzlich können wir regelmäßig Mitarbeiter:innen bei unseren Arbeitstreffen begrüßen, die uns mit ihrer Erfahrung im Bereich MINT und Lernräume beraten.

Bürgerstiftung Einbeck
Walter und Waltraud Schmalzried-Stiftung
Die Walter und Waltraud Schmalzried-Stiftung als Treuhandstiftung der Bürgerstiftung Einbeck unterstützt uns mit einer jährlichen Spende.

Carl Zeiss AG
Die Carl Zeiss AG hat uns einem Durchlichtmikroskop und einem Stereomikroskop unterstützt.

Einbeck Marketing GmbH
Die Einbeck Marketing GmbH unterstützt uns mit Kontakten, Event-Mobiliar und hat uns in der Anfangsphase ein zuhause gegeben.

Jugendstiftung Landkreis Northeim
Die Jugendstiftung des Landkreis Northeim unterstützt uns im Gründungsjahr mit Personalmitteln und bei der Erstausstattung.

KWS Saat
Die KWS Saat SE & Co. KGaA unterstützt uns mit einer jährlichen Spende sowie mit Sachspenden im IT-Bereich (Laptops, Monitore, …) nach Bedarf.

PS.SPEICHER
Der PS.SPEICHER unterstützt uns in vielerlei Hinsicht: Durch die Zusammenarbeit mit der benachbarten PS.Lernwerkstatt, durch den Umbau unserer neuen Räumlichkeiten zu einem MINT-Lernraum und durch Sachspenden bei der Erstausstattung (z.B. Tische, Schränke, …).

Sparkasse Einbeck
Die Sparkasse Einbeck unterstützt uns mit einer Spende zur Beschaffung von Kinderstühlen.

Volksbank Einbeck
Die Volksbank Einbeck unterstützt uns mit einer Spende zur Einrichtung unseres „Maker-Labs“ (3D-Drucker, Laser-Cutter, Entwicklungsboards, …).
NETZWERK

MINT:ZE Netzwerk
Noch sind wir kein Mitglied, aber die Kolleg:innen von MINT:ZE unterstützen uns mit wertvollem Feedback und Kontakten in der Startphase.

Robotikfreunde Göttingen e.V.
Die Robotikfreunde Göttingen haben uns in der Ideenphase mit viel Rat zur Seite gestanden. Aktuell haben sie uns außerdem 10 Robotiksets ausgeliehen.

nerdbridge
Die nerdbridge aus Einbeck unterstützt uns bei der IT-Infrastruktur.
Kontaktangaben
Bevor wir den MINTmachRaum für euch öffnen können, erreicht ihr uns am besten per Mail: info@mintmachraum.de.
Kontaktangaben
MINTmachRaum Einbeck e.V.
Hullerser Tor 5a
37574 Einbeck
Vertreten durch:
Martin von der Ohe, 1. Vorsitzender
Alice Werner, 2. Vorsitzende
Kontakt:
Telefon: 05561 31319 26
E-Mail: info@mintmachraum.de