MINT findet sich überall in unserem Alltag wieder – unabhängig vom Alter. Wichtig ist nur: MINT machen bedeutet mitmachen. Wir bieten den Raum und die technische Ausstattung, um MINT-Themen aktiv und altersgerecht erleben zu können.

MINT kann vieles bedeuten – und auch in einem MINT-Mach-Raum kann man vieles gestalten. Eine typische Woche in unserem MINTmachRaum kann so aussehen. Nach Absprache können uns Schulklassen vormittags besuchen, um selbständig oder angeleitet MINT-Projekte zu bearbeiten. Nachmittags wird ein MINT-Programm mit wechselndem Schwerpunkt (M, I, N, T) angeboten, der sich auch nach Interessen und Alter unserer Besucher:innen richtet.

Zusätzlich wollen wir Eltern die Möglichkeit bieten, gemeinsam mit ihren Kindern mit MINT zu experimentieren. Dieses Programm hängt von der aktiven Teilnahme der Eltern ab und wird vermutlich nach spontaner Absprache stattfinden.

Beispielhafter Wochenplan (tatsächliche tagesaktuelle Planung folgt!)

Ab Oktober 2025 stellen wir hier unser Programm vor.

23.10.2025

Unser 1. Event, im Rahmen des Ferienprogramms Einbeck. Details: Jugendpflege Einbeck

06.11.2025

Am 6.11. stellen wir den Raum unseren Förderer:innen, Schulvertreter:innen, Partner:innen und Freund:innen vor.

XX.11.2025

Im Anschluss an die Eröffnung wird es ein wöchentliches Programm geben, mehr hierzu findet ihr hier ab Ende Oktober.

Kontaktangaben

Bevor wir den MINTmachRaum für euch öffnen können, erreicht ihr uns am besten per Mail: info@mintmachraum.de.

Kontaktangaben
MINTmachRaum Einbeck e.V.
Hullerser Tor 5a
37574 Einbeck

Vertreten durch:
Martin von der Ohe, 1. Vorsitzender
Alice Werner, 2. Vorsitzende

Kontakt:
Telefon: 05561 31319 26
E-Mail: info@mintmachraum.de